Lösungen für Verben mit Präpositionen

Denk bitte ........... d...........Geburtstag meiner Mutter!

Denk bitte an den Geburtstag meiner Mutter!


Er interessiert sich sehr ...........alt...........Geld.

Er interessiert sich sehr für altes Geld.


Er hat sich ganz ........... sein........... Vortrag konzentriert.

Er hat sich ganz auf seinen Vortrag konzentriert.


Hast du dich ...........d...........Geschenk bedankt

Hast du dich für das Geschenk bedankt.


Wir haben sehr ........... d...........Witz meines Kollegen gelacht!

Wir haben sehr über den Witz meines Kollegen gelacht!


Wir haben noch nicht ........... d...........Arbeit an dem neuen Projekt begonnen.

Wir haben noch nicht mit der Arbeit an dem neuen Projekt begonnen.


Kannst du nicht endlich ...........d...........Rauchen aufhören?

Kannst du nicht endlich mit dem Rauchen aufhören?


Wir haben ...........d...........Essen schon angefangen.

Wir haben mit dem Essen schon angefangen.


Sie hat ihr..... Tasche zu Hause vergessen.

Sie hat ihre Tasche zu Hause vergessen.


Er hat...........d...........Schwimmen Angst.

Er hat vor dem Schwimmen Angst.


Wen lädst du ........... dein...........Party ein?

Wen lädst du zu deiner Party ein?


Mein Freund und ich haben uns gestern ........... unser...........gemeinsame Zukunft unterhalten.

Mein Freund und ich haben uns gestern über unsere gemeinsame Zukunft unterhalten.


Peter hatte gestern Geburtstag. Er hat sich sehr...........sein...........Geschenke gefreut.
Peter hatte gestern Geburtstag. Er hat sich sehr über seine Geschenke gefreut.


Nächste Woche gibt es Ferien. Freust du dich ...........d...Ferien?

Nächste Woche gibt es Ferien. Freust du dich auf die Ferien?


Hast du schon ...........dein...........Tante den Brief geschrieben?

Hast du schon an deine Tante den Brief geschrieben?

Hast du schon deiner Tante den Brief geschrieben?


Ich möchte ...........d........... Blumen danken.
Ich möchte für die Blumen danken.


Muss man sich oft ........... fremd........... Sitten gewöhnen.

Muss man sich oft an fremde Sitten gewöhnen.


Warum hast du d........... Mann nicht ........... d...........Weg zu unserem Hotel gefragt?

Warum hast du den Mann nicht nach dem Weg zu unserem Hotel gefragt?


Unsere Reise hängt ...........mein........... Eltern ab.

Unsere Reise hängt von meinen Eltern ab.


Wirst du auch ...........d...........Fahrt nach Österreich teilnehmen?

Wirst du auch an der Fahrt nach Österreich teilnehmen?


Hast du dich ...........dein...........Tante bedankt.

Hast du dich bei deiner Tante bedankt.


Ich werde mich morgen........... mein.......... Nachbarn......mein… Verspätung entschuldigen.

Ich werde mich morgen bei meinem Nachbarn für meine Verspätung entschuldigen.


Der junge Mann verabschiedet sich ....... sein..... traurig……. Frau.

Der junge Mann verabschiedet sich von seiner traurigen Frau.


Ich will........... dein........... Besuch hoffen.

Ich will auf deinen Besuch hoffen.


Ihr Name fällt.......(ich) nicht ein.

Ihr Name fällt mir nicht ein.


Mein Freund hört......sein... Mutter nicht.

Mein Freund hört auf seine Mutter nicht.


Wir alle waren........d..... Hotel zufrieden.

Wir alle waren mit dem Hotel zufrieden.


Erinnerst du dich.......unser......Treffen?

Erinnerst du dich an unser Treffen?


Sie will ............. (er) heiraten.

Sie will ihn heiraten.


Sie ist …….d .... Sohn des Bürgermeisters verheiratet.

Sie ist mit dem Sohn des Bürgermeisters verheiratet.


Der Arzt hat mein........Mutter d..... Kaffee verboten.

Der Arzt hat meiner Mutter den Kaffee verboten.


Der Junge bat......(wir) höflich ..... .....Feuer.

Der Junge bat uns höflich ums Feuer.


Ich glaube, dass du ....... dies.... Unfall die Verantwortung trägst.

Ich glaube, dass du für diesen Unfall die Verantwortung trägst.


Wir haben uns heute ..... ein.... interessant.....Konferenz beteiligt.

Wir haben uns heute an einer interessanten Konferenz beteiligt.


Er ist sein..... Bruder sehr ähnlich.

Er ist seinem Bruder sehr ähnlich.


Wir haben ..........(er) .......... d...... Stadt getroffen.

Wir haben ihn in der Stadt getroffen.


Es geht in diesem Text ....... d....... Türkei.

Es geht in diesem Text um die Türkei.


Alle Studenten haben sich........... d.......... Misserfolg meines Freundes gewundert.

Alle Studenten haben sich über den Misserfolg meines Freundes gewundert.


Du kannst sie ....... ein...... nett...... Frau betrachten.

Du kannst sie als eine nette Frau betrachten.


Wir haben beide ....... d...... Alkohol aufgehört.

Wir haben beide mit dem Alkohol aufgehört.


Alle Autofahrer müssen ...............d........... Verkehrsregeln aufpassen.
Alle Autofahrer müssen auf die Verkehrsregeln aufpassen.


Mein Vater hat ........... solch........... Mensch........... kein Vertrauen.

Mein Vater hat zu solchen Menschen kein Vertrauen.


Er ist ........... sein........... Arbeit fertig.

Er ist mit seiner Arbeit fertig.


Der Journalist hat ......... sein...... Freund Abschied genommen.

Der Journalist hat von seinem Freund Abschied genommen.


Der Lehrer bittet .......(du).............., dass du die Tür aufmachst.

Der Lehrer bittet dich darum, dass du die Tür aufmachst.


Sie ist ......mein........Vorschlag einverstanden.

Sie ist mit meinem Vorschlag einverstanden.


Man kann ihn ........sein..... Bruder .........sein.....lang.... Nase unterscheiden.
Man kann ihn von seinem Bruder durch seine lange Nase unterscheiden.


Er wollte die Aufmerksamkeit ....... sein......neu.... Uhr lenken.

Er wollte die Aufmerksamkeit auf seine neue Uhr lenken.


Wir machen uns sofort ......d....... Weg.

Wir machen uns sofort auf den Weg.


Ich habe eine unüberwindliche Sehnsucht ......... ……..(du).

Ich habe eine unüberwindliche Sehnsucht nach dir.


Die Klasse besteht ........... 20 Studenten.

Die Klasse besteht aus 20 Studenten.


Sein Vater ist ........Krebs gestorben.

Sein Vater ist am Krebs gestorben.


Die Mutter ist stolz ....... ihr...... Sohn.

Die Mutter ist stolz auf ihren Sohn.


Er fürchtet sich ....d...... Blitz.

Er fürchtet sich vor dem Blitz.


Sie will ....... ......(er) heiraten.

Sie will ihn heiraten.


Herr Müller ärgert sich ……..sein…..Nachbarn.
Herr Müller ärgert sich über seinen Nachbarn.


Ich habe mich ……ein……. kurze……Reise nach Tirol entschlossen.

Ich habe mich zu einer kurzen Reise nach Tirol entschlossen.


Wenn Meyers in Urlaub sind, kümmert sich Frau Neubert …..d… schön……Blumen.
Wenn Meyers in Urlaub sind, kümmert sich Frau Neubert um die schönen Blumen.



Es handelt sich …… ein……ernst……. Fall.

Es handelt sich um einen ernsten Fall.


Ich muß…….d……. neue…..Chef …………. mein Gehalt sprechen.

Ich muß mit dem neuen Chef über mein Gehalt) sprechen.


Ich weiß …………..diese..... Sache nicht so gut Bescheid.

Ich weiß von dieser Sache nicht so gut Bescheid.


Kann ich Sie ......ein......zweit........Tasse Kaffee überreden?

Kann ich Sie zu einer zweiten Tasse Kaffee überreden?


Meine Grossmutter leidet ………ein….ernst…… Lungenentzündung.

Meine Grossmutter leidet an einer ernsten Lungenentzündung.


Leider kann ich Ihnen ………dies…… kompliziert…. Angelegenheit nicht helfen.

Leider kann ich Ihnen bei dieser komplizierten Angelegenheit nicht helfen.


Bitte informieren Sie sich im Internet….. de…… aktuelle…. Fahrplan!

Bitte informieren Sie sich im Internet über den aktuellen Fahrplan!


Er trifft sich ……….sein……Freunden vor dem Kino.

Er trifft sich mit seinen Freunden vor dem Kino.


Glaubst du ………Wunder?

Glaubst du an Wunder?


Marie bewirbt sich ……ein……Praktikumsplatz.

Marie bewirbt sich um einen Praktikumsplatz.


Pedro sehnt sich ………..sein……Heimat.

Pedro sehnt sich nach seiner Heimat.


Wir kümmern uns ………..d….. krank…..Nachbarin.

Wir kümmern uns um die kranke Nachbarin.


Max fürchtet sich ………Hunden.

Max fürchtet sich vor den Hunden.


Erkundigst du dich ……….d…… Fahrplan?

Erkundigst du dich nach dem Fahrplan?


Silvia telefoniert fast eine Stunde…………ihr……Freundin.

Silvia telefoniert fast eine Stunde mit ihrer Freundin.
Silvia telefoniert fast eine Stunde ihrer Freundin.


Erik trennt sich nicht gern ………..sein….. alt…..Sachen.

Erik trennt sich nicht gern von seinen alten Sachen


Sandra verliebt sich ……………..ihr….. alt…… Freund.

Sandra verliebt sich in ihren alten Freund.


Der Kunde ärgert sich ………..d….. hoh……Preise im Supermarkt.

Der Kunde ärgert sich über die hohen Preise im Supermarkt.


Oskar vertraut sein…… Glück im Spiel.

Oskar vertraut seinem Glück im Spiel.


Achten Sie..................d……. Treppe hier!
Achten Sie auf die Treppe hier!


Ich verstehe nichts .................Chemie!

Ich verstehe nichts von der Chemie!


Gertrud träumt ………. schön…… Wetter.

Gertrud träumt vom schönen Wetter.



Anton verlässt sich ganz …….. sein…Freundin.

Anton verlässt sich ganz auf seine Freundin.



Sie beschäftigen sich häufig ……… d…… Problemen im Ausbildungssystem.

Sie beschäftigen sich häufig mit den Problemen im Ausbildungssystem.



Ihr erkennt unser Haus ……d….rot….Dach.

Ihr erkennt unser Haus an dem roten Dach.



Yorumlar

Bu blogdaki popüler yayınlar

Mütevelli

Bir Bireyin ve Bir Toplumun Varoluş Destanı Safahat

Mevlana'da Hakk'a ve Evrensel Barışa Erişim Yolu