Konjunktiv I
Wenn ein Sprecher einen Sachverhalt von einer anderen Person an eine dritte Person im Indikativ weitergibt, drückt er dadurch aus, dass er diesen Sachverhalt ohne seine Interpretation, ohne einen Zweifel an der Aussage weitererzähl t; Er hat mir gesagt, dass er im Sommer in die USA fliegt. Wenn er aber diesen Sachverhalt im Konjunktiv I, in der indirekten Rede, an die anderen vermittelt, bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er kein zuverl ä ssiger Typ ist, und der Vermittler eher Zweifel an der Richtigkeit des Sachverhaltes hat; Er hat mir gesagt, er fliege im Sommer in die USA. Mit dem Konjunktiv I drückt der Sprecher, der Vermittler aus, dass er einen Sachverhalt mit den Worten der Person, mit der er gesprochen hat, an die anderen vermittelt. Er beruft sich da ganz auf seine Worte, an deren Richtigkeit er zweifelt. Der Vermittler bringt durch die indirekte Rede, den Gebrauch des Konjunktiv I, zum Ausdruck, dass sowohl die Leser als auch Hörer Zweifel an den vermittelten Aussagen h...